Obmann
Erich Josef Langwiesner
Autor in Linz
Ilse Maria Bachl
Suttnerstraße 58
A-4055 Pucking
Tel.Nr. 0650 8705307
E-Mail: ilse.bachl@a1.net
Homepage: www.ilse-bachl.at
1952 in Sierning, Oberösterreich, geboren
Wohnhaft in Pucking / Linz-Land / OÖ
Diplompädagogin
Pens. Hauptschullehrerin für Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel
Schulbibliothekarin
Päd. Persönlichkeits- und Kommunikationstrainerin
Autorentätigkeit seit 1998, zahlreiche Lesungen
Mitglied des Linzer AutorInnenkreises und der IG AutorInnen
Gründungsmitglied des Literaturstammtisches „FederfüchsInnen“
Kulturvermittlerin bei „Kultur unterm Sternenhimmel“ des Kulturvereins St. Leonhard / Pucking
Publikationen:
Herbst der Nachkommen (Roman, 2001)
Wir träumen alle den gleichen Traum (Lyrik, 2005)
Bon Jour, mon Capitaine (Tatsachenroman, 2015)
Disco Nächte (Roman, 2015)
Wo Schwalben Nester bauen (Biografie, 2017)
Lesen als Weg zur Heilung – angewandte Bibliotherapie (Ratgeber, Sachbuch, 2016)
Blattgeflüster (Lyrik, 2020)
Texte in Anthologien
Sven Daubenmerkl
Geboren 1965 in Kemnath/Bayern, lebt seit 1977 nahe Wels/Oberösterreich; war ursprünglich als Chemiker in der medizinischen Grundlagenforschung tätig, arbeitete drei Jahrzehnte als Physik-Lehrer und ist jetzt Schulleiter der MS Gunskirchen.
Schriftsteller seit Mitte der 80er Jahre. In den 90er Jahren intensive Tätigkeiten im Bereich der Welser Literaturszene. Von 1996 bis 2005 Leiter des Welser AutorInnenverlages EDITION PANGLOSS.
Literarische Schwerpunkte: Historische Themen, Naturwissenschaften.
Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung und des Linzer AutorInnenkreises.
Buchveröffentlichungen
„OFFENE RECHNUNGEN“, 12 Kurzgeschichten (Wels 1991)
„AN UNSEREN GRENZEN“, 10 Grenzgeschichten (Wels 1995)
„NACHPRÜFUNG“, ein Tagebuch (Linz 1997)
„TRÄUME SÜSS“, Geschichten zum Verlieben (Linz 1999)
„FORSCHER GEIST“, Roman (Wien 2000)
„VOM KRIEGE“, Novelle (Wien 2002)
„WANDERN IN VERDUN“, Prosa (Gosau 2013)
Paul Jaeg
Autor in Gosau
Liesengasse 1
4824 Gosau
E-Mail: paul@jaeg.at
Homepage: www.jaeg.at
Geboren 1949 in Gosau am Dachstein, Oberösterreich.
Lebt in Gosau.
Leiter des Arovell Verlags von 1991 bis 2016 www.arovell.at
Mitglied der Grazer AutorInnenversammlung.
Mitglied der Künstlergruppe SINNENBRAND.
2008 - 2013 Leiter und Kurator des Kunsthauses Deutschvilla in Strobl am Wolfgangsee.
Josef Kienesberger
Autor in Puchenau
Lebenslauf:
Geboren am 20.02.1990 in Waidhofen / Ybbs
BRG Waidhofen / Ybbs
Bachelor of Architecture an der Kunstuniversität Linz
Verheiratet, Vater zweier Kinder
Wohnhaft in Puchenau
Arbeitet in Linz in einem Architekturbüro
Interessiert an Literatur, Musik, Kunst, Handwerk und Trash-TV
Günter Giselher Krenner Autor in Hagenberg
Dürckheimstraße 9
A-4232 Hagenberg i. M.
Tel.: 07236/6080 bzw. 0650/6901787
E-Mail: g.g.krenner@gmx.at
Homepage: www.guenter-giselher-krenner.wg.am
Biografie/Bibliografie:
Gymnasium in Freistadt. Lehrerausbildung in Linz. Bis 2003 Unterricht an versch. Schulen und in der Lehrerausbildung. Schauspieler. Prof.
Lebt in seinem Geburtsort (1946) Hagenberg im Mühlviertel (O.Ö.), seit 2003 als freier Schriftsteller.
Schreibt v. a. Prosa (Romane, Erzählungen, …), Lyrik, dramatische Texte.
Über 90 Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitschriften, Zeitungen, im ORF und anderen Rundfunkanstalten und im Internet. Mehr als 220 Lesungen im In- und Ausland.
Mitgliedschaften: P.E.N., IG. österr. Autoren, Autorenkreis Linz u. a.
Hans (Johann) Naderhirn
Biografie
Oberer Mühlviertler aus Ulrichsberg, Jahrgang 1945. Mühlviertel – Linzer, berufsbedingt.
Erzähler, Zuhörer, Weiterdenker, schreibt Kürzestgeschichten wie „Rascheln – Schlange – Biss – Tod“. Kurz -und Langtexte über Leben, Beruf, Vorkommnisse, auch etwas anderer Art
Langjährige Tätigkeit bei der Kulturinitiative „Linzer Frühling, Literatur und So“
Kulturvermittler und Veranstalter im Kulturverein St. Leonhard/Pucking
Zahlreiche Lesungen
Bibliografie
Literaturmissbrauch (arovell, 2017)
Die Große Mühl, ein Fluss im Lauf der Zeit (Abschlussarbeit zum Zertifizierten Heimatforscher der Landes OÖ, 2017)
Publikationen in Anthologien, Zeitschriften, Vereinsforen
Gerhard Pauza
Kurzbiographie und Werkverzeichnis
Geboren am 22.09.1956 in Linz, Studium und Lehramt in Deutsch, Geschichte und Religionspädagogik, Lehrer an verschiedenen Linzer Schulen von 1979 bis 2021. Schriftstellerisch tätig seit 1976, zunächst mit kleineren Veröffentlichungen in Anthologien, auch zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Jahrbüchern (z.B. gedruckte Dissertation im Historischen Jahrbuch der Stadt Linz 1990)
Literarische Veröffentlichungen:
Da Ferdl, Eine österreichische Realsatire, Verlag Resistenz, Linz 2000
Polenreise, Roman, Edition Innsalz, Linz 2012
Das Wasser war doch nicht so tief, Roman, Edition Innsalz, Linz 2014
Der Getriebene, Roman, Verlag Nina Roiter, Linz 2016
Sprachgrenze, Gedichte, Verlag Nina Roiter, Linz 2018
Was ihr eigentlich gar nicht mehr wissen wolltet, Roman, Verlag Nina Roiter, Linz 2019
Wachauer Quattrologie, Lyrik, Theaterstück und Roman, Verlag Nina Roiter, Linz 2021
Kontakt über: gerhard.pauza@gmx.at oder 004369911085400
Renate Perfahl
Autorin in Linz
E-Mail: renate.perfahl@gmx.at
Telefon: 0676/6315500
Keplerstraße 4
4040 Linz
Publikationen:
„Café Traxlmayr“, Bildband, Geschichte und Geschichten um das
Traditionsreiche Linzer Kaffeehaus, Copyright 1997
Verlag: Franz Steinmaßl, ISBN 3 900943 53 2
„Felix“, ein Traunseeschwan, Bildband, deutsch/englisch
Verlag: „Rathausverlag“, Papier Meingast GmbH.,
ISBN 3-901572-05-8
„Wurzeln“, aus der Geschichte des Salzkammergutes,
Verlag: Denkmayr Druck % Verlag G.m.b.H.
ISBN 978-3-902598-47-9
Ida Leibetseder
Autorin in
Ottensheim
Ich heiße Ida Leibetseder und wurde 1998 in Ottensheim an der Donau geboren. Den größten Teil meiner Kindheit verbrachte ich damit, die Natur in all ihren Formen zu bewundern und zu erforschen. Zusammen mit den Nachbarkindern erkundete ich stundenlang die sanften Hügel des Mühlviertels.
Von 2005 bis 2009 besuchte ich die Volksschule in Ottensheim.
2010 wechselte ich in das Georg von Peuerbach-Sportgymnasium in Urfahr. In dieser Zeit begann ich Kurzgeschichten zu schreiben und vor allem die intensive Beziehung zu meiner Oma, die ihr Leben mit schriftstellerischen Arbeiten ausklingen ließ, ließen mich immer öfter meine Gedanken und Gefühle aufs Blatt bringen.
Meine Gedanken Schwarz auf Weiß vor mir zu sehen, half mir mich selbst sehr gut kennen zu lernen und teilweise auch Handlungen anderer zu verstehen.
Am liebsten sitze ich mit einem leeren Blatt vor mir, auf der Wiese oder auf dem Dach und lasse meinen Blick über all das schweifen, was mir zu Füßen liegt. Einfach nur den Wind spüren und dem Horizont entgegen blicken, in diesen Momenten kommen mir die Worte ganz von selbst.
Im Februar 2013 begann ich mein erstes längeres Manuskript „Lotosblüten“ zu schreiben, das aus einer Kurzgeschichte entstand. Die Fülle von Inhalten war aber in dieser Kurzform nicht mehr unterzubringen. Am Anfang des Sommers hatte ich dann 243 Seiten in der Hand zu jeder einzelner ein Bild in meinem Kopf.
Das Buch spiegelt meine Angewohnheit Dinge wahrzunehmen und sie in die fantastische, mystische Richtung weiterzuentwickeln.
Unmittelbar nach der Fertigstellung begann ich mit dem Schreiben meines zweiten
Romans „Janika“, es handelt um eine Mädchen, das sich mit der Gesellschaft und den Handlungsprinzipien der heutigen Welt nicht anfreunden kann.
Nun, da auch diese Idee auf das Blatt gebracht wurde, arbeite ich mit voller Begeisterung an meinem dritten Werk.
Dr. Ingeborg Rauchberger
Autorin in Linz
E-Mail: office@rauchberger.at
Homepages: www.sophias-romane.at
www.rauchberger.at
Publikationen:
Gewann 2015 den Kurzgeschichtenwettbewerb Zeilenlauf der Art Experience.
Sie schreibt unter ihrem eigenen Namen Sachbücher:
„Schlagfertig war gestern! – Gespräche und Verhandlungen erfolgreich führen,
Börsen Medien Verlag Books4Success, 2012
„Schrei Kikeriki, wenn du ein Ei legst“ – wie sich Frauen im Berufsleben besser verkaufen,
Börsen Medien Verlag Books4Success, 2019
Dazu „Liebe auf hoher See“ – Herausgeberin eines Kurzgeschichtenbands für Cunard Line /Queen Mary 2
und unter vier Pseudonymen als:
Sophia Farago
Regency-Romane, die in England des beginnenden 19. Jhdt. spielen:
„Die Braut des Herzogs“, Fischer TB 1993 und Edel Elements 2013
„Maskerade in Ramstade“ Fischer TB 1994 und Edel Elements 2013
„Hochzeit in St. George“ Fischer TB 1995 und Edel Elements 2013
„Schneegestöber“, Fischer TB 1997 und Edel Elements 2013
„Das Geheimnis von Digmore Park“ Dryas TB und E-Book 2013
„Elizas zauberhafte Weihnacht“ Edel Elements 2014
Die Lancroft Abbey Reihe:
„Der Heiratsplan“ Dryas TB und Edel Elements 2015
„Verlobung wider Willen“ Dryas TB und Edel Elements 2016
„Die stürmische Braut“ MiMeBooks und Edel Elements 2017
„Küsse am Wiener Kongress“ MiMeBooks und Edel Elements 2018
„Ein Dandy in Nöten“ MiMeBooks und Edel Elements 2019
„Die perfekte Braut“ MiMeBooks und Edel Elements 2020
"Die skandalöse Verwechslung", Band 1 der Regency Heroes, TB und E-Book: Edel Elements
2021
"Ein Bild von einem Mann", Band 2 der Regency Heroes, TB und E-Book: Edel Elements
2022
"Ein Duell mit Folgen", Band 3 der Regency Heroes, TB und E-Book: Edel Elements
2022
Sophia Scheer
Linz- Krimis
„Alles Tote kommt von oben“, Emonsverlag 2013
„Bis die Fetzen fliegen“, Emonsverlag 2014
„Der Tote am Urfahraner Markt“ Emonsverlag 2014
Als Sophie Berg und Sophia Rauchberg erschien zeitgenössische Unterhaltungsliteratur bei Ullstein und Knaur.
Damir Saračević, B.A.
Autor in Linz
Dauphinestr. 42b
A-4030 Linz
Mobil: +43 (0)664 420 95 27
E-Mail: damirs@zzi.at
Jahrgang 1975, kam 1993 während des Bosnienkriegs als Flüchtling nach Österreich.
Studierte Literatur an der Universität in Sarajevo und Soziologie an der Johannes Kepler Universität Linz. Ausbildung zum interkulturellen Fachtrainer und Mediendesigner.
Er ist Obmann des Zentrums der zeitgemäßen Initiativen (ZZI) in Linz, Mitglied des PEN-Clubs Österreich und des Autor*innenkreises Linz. Seit 2004 lebt er mit seiner Familie in Linz und arbeitet als Leiter des Instituts Interkulturelle Pädagogik der VHS OÖ.
Er schreibt Gedichte, Essays, Aphorismen und Sprüche auf Deutsch und Bosnisch – seine Gedichte wurden auch ins Englische und Türkische übersetzt. Er ist in mehreren Anthologien, die in Österreich, Bosnien-Herzegowina, Deutschland und Kroatien erschienen sind, vertreten.
Mag. Sandra Schopf
Autorin in
Attnang-Puchheim
E-Mail: sandra.schopf@asak.at
Homepage: www.schopf-languages.com
Biographie:
Sandra Schopf, seit 2007 Mitglied im Autorenkreis Linz, absolvierte ihre Studium der Übersetzer- und Dolmetscherausbildung an der Universität Wien und ist seit rund 25 Jahren als Diplom-Übersetzerin für Englisch und romanische Sprachen tätig. Sie schreibt wissenschaftliche und literarische Texte, bevorzugt mit satirischer Note, übersetzt Bücher und wissenschaftliche Publikationen. Lebt derzeit in Attnang-Puchheim.
Bibliographie:
Veröffentlichte Übersetzungen:
„Edward Theodore Compton (1849-1921) – Bergsteiger und Bergmaler“ (aus dem Englischen ins Deutsche), Autor: Alan Tallantire, Hrsg.: KR. O. Schopf, Trauner-Verlag, Linz 2006; ISBN 978-3-85499-060-4
„2010 und noch mehr Nächte- ein Buch für UNICEF“ (aus dem Deutschen ins Englische, Französische, Spanische), Autorin: Beate Maxian, echomedia buchverlag, Wien 2007; ISBN 978-3-901761-74-4
Veröffentlichte Eigenliteratur:
Beitrag in „Frauenhände“, Hrsg: S. Ablinger/J. Reinthaler, edition innsalz, Aspach 2006; ISBN 978-3-900050-71-9
Beitrag in „60 Jahre AutorInnenkreis Linz – eine Anthologie“, Verlag Nina Roiter, Linz 2017, ISBN 978-3-9504112-8-7
Diverse Satirebeiträge in den OÖ Nachrichten
Eigene Publikationen in in- und ausländischen Fachzeitschriften in deutscher, englischer und spanischer Sprache.
Dr. Stephen Sokoloff
Autor in Linz
Geboren am 21. Jänner 1943 in Detroit, Michigan, USA.
Hat bisher drei Satirenbände publiziert (wobei der zweite und der dritte weitgehend ident sind):
· Megabyte Christus (Satiren, Haikus), Plattform Verlag, Rottenburg a.d. N., Deutschland, 2003
· Stephens Nightmares, Resistenz Verlag, Neuhofen/Krems, 2009
· Sanft & messerscharf, Freya Verlag, Linz, 2011
Zeitschriftenveröffentlichungen und Anthologien (Auswahl von 59 Beiträgen, einige mehrmals veröffentlicht – 95 Veröffentlichungen):
Dramolett „Wir essen für die Anderen“, „Kolik“, Heft 58, 2013
Ein Teil des noch nicht fertigen Romans „Flucht“ ist in den "Facetten 2012" erschienen.
„Gebet eines Satirikers“ in „Das Literarische Gebet“, Edition Neunzig in Zusammenhang mit dem OÖ P.E.N.-Club, Freya-Verlag Linz, 2011
Erzählung „Vendetta auf der Speisekarte“ in „Red Bulletin“ Juli 2008
Haikus und Senryus in:
Flug der weißen Vögel, Edition Doppelpunkt, Wien, 2005
Heins, Rüdiger, "Paradiesapfel", Edition Maya, Deutsche Haiku-Gesellschaft
Spieß, Reinhard F., "Faszination der Miniaturen"
Weitere literarische Veröffentlichung in:
"Scriptum", "Zenit", "Overflow", "DUM", "Paragua", "Caligo", & Radieschen" usw.
12 Sachbücher
Mitgliedschaft in Literaturvereinen:
seit 2012: Linzer Autorenkreis
seit 2013: P.E.N. Club Österreich
seit längerer Zeit: I.G. Autoren
Ausbildung als literarischer Schriftsteller:
Absolvent der Leondinger Literaturakademie 2005/2006, Leiter Gustav Ernst
Teilnahme an "Master Class" von Gustav Ernst 2011/2012 (finanziert mit eigenen Mitteln)
Gerald Sucko
Autor in Neuhofen
4051 Neuhofen/Krems
Weidenweg 1 b
Mobil: 0699 11755733
Geboren wurde ich am 13. April 1951 in Ansfelden.
Meine Kindheit verbrachte ich zu großen Teilen bei den Großeltern (verbunden mit schönen, prägenden Erinnerungen), da beide Eltern berufstätig waren.
Die Volksschule besuchte ich von 1957 bis 1961 in Traun, wo sich auch mein Elternhaus befindet.
Da ich in der VS als Vorzugsschüler betrachtet wurde, besuchte ich von 1961 bis 1963 das Bundesrealgymnasium am Hummelhof in Linz; jedoch scheiterte ich an Mathematik, Latein und anderen Nebensächlichkeiten und fand mich in der 8. Schulstufe in der Hauptschule wieder.
Im August 1965 begann ich eine Lehre als Schriftsetzer (ein absoluter Glücksfall) und blieb der Druckereibranche in all ihren Facetten und Schattierungen bis zu meiner Pensionierung treu.
Schon seit meiner Kindheit und Jugend, vor allem aber durch meinen erlernten Beruf, fühle ich mich der Literatur verbunden. Überdies habe ich mich immer mit Musik befasst; so lernte ich als Kind Akkordeon, später Gitarre und Klavier, absolvierte Anfang der 2000er die Ausbildung zum Chorleiter und befasse mich hin und wieder auch mit dem „Songwriting“.
Claudia Taller
Autorin in Linz
Ortwin Teibert
E-Mail: ortwin24@live.at
Tel: +43/650/5113998
geb. 24.6.1947, Kopfing, Oberösterreich
ausgeübter Beruf bis 2006: Speditionskaufmann/Logistik
ab 1983 Texte für Vernissagen
1984-1986 für Kabarett KUKUK ( Verein: Kunst Kultur Kommunikation, Linz/D) drei komplette Programme geschrieben und mit aufgeführt/Sketches, Lieder. Gesamt ca. 30 Vorstellungen in Oberösterreich.
Ab 1987 von Berufs wegen stark engagiert, daher Schreibpause bis zur Pensionierung.
ab 2006: Hörspiele, Film-Dokumentationen, Kurzgeschichten, Lyrik
Veröffentlichungen über freie Radio und TV-Sender, in Anthologien und durch diverse Lesungen.
Fertigstellung des Buches „Am Hippie-Trail vor fünfzig Jahren (1972)“ im Dezember 2021. Derzeit auf der Suche nach einem Verlag. Im Anschluss ist die Veröffentlichung eines Bandes mit 50 Erzählungen geplant.
Preisträger von Literatur-Ausschreibungen
Mitgliedschaften:
Autorenkreis Federspiel Linz/Donau (www.autorinnenkreisfederspiel.wordpress.com)
und Promotheus (www.promotheus.at)